Sie sind hier: Startseite | AV-Medien zum Thema | Sonstige Themen
Transplantationsbeauftragte als Multiplikatoren in Krankenhäusern, Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegepersonal in Ausbildung, ärztliche Fortbildungen, ärztliches und pflegerisches Personal an Kliniken
Der Prozess der Organspende, dargestellt aus der Erfahrung von beteiligten Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und Vertretern der beteiligten Institutionen DSO (Deutsche Stiftung Organspende) und ET (Eurotransplant, Leiden/NL) sowie von Patienten, die auf ein Spenderorgan warten und Patienten, die mit gespendeten Organen leben. In einzelnen Filmen unterstützen grafische Animationsteile das Verständnis der komplexen Kommunikationsaufgaben und Abläufe.
Video-DVD, Film-Dokumentation in 7 thematischen Einzelfilmen, Gesamtlänge ca 42 min. Produktion: filmzeit medien gmbh Bielefeld
2014
Im Vordergrund der siebenteiligen dokumentarischen Filmreihe über den Organspende- und Transplantationsprozess steht die Innen-Sicht der beteiligten Ärztinnen und Ärzte sowie der Pflegekräfte.
Die Informationsfilme wurden für die Transplantationsbeauftragten in den Kliniken als Multiplikatoren der Aufklärung produziert. Diese sind nach § 9b des Transplantationsgesetzes unter anderem dafür verantwortlich, „dass das ärztliche und pflegerische Personal im Entnahmekrankenhaus über die Bedeutung und den Prozess der Organspende regelmäßig informiert wir“. Das Film-Angebot soll die Transplantationsbeauftragten bei der Ausübung dieses Auftrags unterstützen und damit einen weiteren Beitrag zur Gemeinschaftsaufgabe Organspende leisten.
Jeder der sieben Kurz-Filme behandelt ein abgeschlossenes Thema, so dass auch nur einzelne Module der Filmreihe eingesetzt werden können. Die Filme eignen sich, um einen anschaulichen Einstieg in das Thema Organspende zu erhalten; sie ersetzen aber keine fachspezifische Fortbildung.
Die Filme sind in der Industrieausstellung der 23. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft vom 16.-18. Oktober 2014 in Mannheim der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Alle Transplantationsbeauftragten in Deutschland haben sie als DVD erhalten. Außerdem stehen die Filme im geschützten Login-Bereich für Transplantationsbeauftragte der BZA unter https://www.organspende-info.de/infothek/infomaterialien/spezielle-materialien zum Download bereit.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Ein Begleitheft wird derzeit noch erstellt. Es soll den Filmeinsatz begleiten und Sachhinweise geben, weitere Ansprechpartner in Deutschland sowie Fundstellen für sach- und Rechtsinformationen nennen.
Bestell-Nr.: 60285068; DVD (kostenlos)
Über: BZgA, 50819 Köln; Fax-Nr. 0221-8992-257; order@bzga.de
kommunalen Medienstellen sowie bei den evangelischen und katholischen Medienzentralen ausgeliehen werden. Die Filmreihe befindet sich derzeit in der Aussendung.
Weitere Informationen zur Organspendkampagne der BZgA, mit der Möglichkeit, einen Organspendeausweis downzuloaden, unter
www.organspende-info.de